Ablaufplanung
Ablaufplanung für ein neues Wohnmodul
Die Planung eines Wohnmoduls auf Ihrem Grundstück gestaltet sich wesentlich zügiger im Vergleich zu einem herkömmlichen Bau. Schon zu Beginn der Planung berücksichtigen wir Ihre Wünsche.
Lage des Grundstücks
Zunächst werden wir Ihr Grundstück genauer hinsichtlich Beplanbarkeit untersuchen. Das Wohnmodul soll sich in die Umgebung bestmöglich einfügen und es ist genau zu überlegen, wie das Häuschen im Grundstück liegen soll. Es müssen die gesetzlichen bundesweiten, landesweiten und örtlichen Bestimmungen bezüglich der Bebauung berücksichtigt werden. Die Erschließung für alle Anschlüsse (Wasser, Strom, ggf. Gas) wird ebenso in die Planung mit einbezogen.
Nutzung Ihres Wohnmoduls
Teilen Sie uns bitte mit, wie Sie Ihr Wohnmodul nutzen möchten. Denn je nach Nutzung ergeben sich unterchiedliche Anforderungen. Soll es das ganze Jahr über bewohnt oder nur im Sommer als Ferienhaus genutzt werden? Auch als Gartenhütte kann das Wohnmodul dienen. Oder soll dieses Häuschen vorwiegend als Arbeitsraum genutzt werden? Je nach Nutzung ergeben sich andere Anforderungen. Diese Informationen helfen uns die Gestaltung des Wohnmoduls auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Besondere Wünsche
Gerne unterbreiten wir Ihnen unterschiedliche und bewährte Gestaltungs- und Ausstattungsmöglicheiten. Beispielweise können Sie wählen, ob sie als Innensichtwand Holz oder eher Trockenbauelemente wie etwa Gipskartonplatten bevorzugen. Optional kann auch eine Terrasse auf dem Dach des Moduls Platz finden oder erdgeschössig im Anschluss an das Modul errichtet werden.