News Immobilienmarkt & Bauwirtschaft
Donnerstag, 3. Dezember 2020 - 17:14 Uhr
Rohstoff Holz wird immer wichtiger
Es ist nicht nur die Liebe zum Holz mit seiner natürlichen, warmen Ausstrahlung, welche ein angenehmes Lebensgefühl erzeugt. Auch das Bewusstsein, das Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und damit enormes Potenzial hat, die endlichen Rohstoffe umweltfreundlich zu ersetzen, trägt dazu bei. Einer unserer wichtigsten Rohstoffe für die Bauindustrie ist Sand. Für jede Tonne Beton werden mehrere Tonnen Sand benötigt. Aber nicht jeder Sand ist geeignet. In vielen Staaten kommt es zu illegalem Sandabbau, weil vor allem Sand aus Meeren und Flüssen dafür in Frage kommt. Aber auch der von uns benutzte Sand stammt aus der Gletscherzeit und kann nicht beliebig reproduziert werden. Ganze Strände verschwinden in Betonmischern mit einem weltweiten Verbrauch von ca. 30 Millionen Tonnen. Für den Straßenbau werden weitere 10 Milliarden Tonnen abgebaut. Das Sprichwort „wie Sand am Meer“ hat hier keine Gültigkeit mehr. Der jährliche Verbrauch ist deutlich höher als die Natur Nachschub liefern kann. Der Sand fehlt am Meeresgrund und zerstört die Korallenriffe, die wiederum wichtig sind für den Fischfang. Den armen Schichten in Drittweltstaaten wird damit die Lebensgrundlage entzogen. Aber auch das Absaugen von Sand am Meeresgrund kann die Erosion des Strandes beschleunigen, selbst wenn der eigentliche Strand nicht direkt abgebaut wird. Wenn man noch weiß, dass die Hälfte der Menschheit an den Küsten lebt, kann man sich vorstellen, welche intensiven Folgekosten entstehen können, wenn der Strand seine Schutzfunktion für das Hinterland nicht mehr erfüllen kann. Da sind Holzhäuser, z.B. unsere ChicLivingModule, die richtige Antwort in der heutigen Zeit. Holz kann in unseren heimischen Wäldern ohne große Anfahrtswege geerntet werden und kann gleichzeitig den Abbau von Sand verlangsamen.